Miteinander und voneinander lernen - in eigener Geschwindigkeit

Elisabeth-Belling-Gesamtschule Autor : Frank Aussieker

In einer integrierten Gesamtschule (IGS) lernen Schülerinnen und Schüler aller Begabungen und Leistungsniveaus gemeinsam. Vom Förderschulabschluss bis hin zum Abitur – hier ist alles möglich. An einer IGS werden die Jahrgänge 5 bis 13 unterrichtet, wobei die Klassen 11 bis 13 nicht überall angeboten werden (wie an der IGS West).

Das Ziel einer IGS ist es, eine umfassende Bildung zu bieten und Chancengleichheit zu fördern. Grundsätzlich lernen an der IGS Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstufen gemeinsam. Erst in Jahrgangsstufe 7 beginnt dann die "Binnendifferenzierung im Klassenverband", eine erste Aufteilung in verschiedene Lernniveaus - meist in den Fächern Mathematik und Englisch. Ab Klasse 9 erfolgt dann eine weitere Aufteilung. Von Klasse 5 bis 8 werden demzufolge alle Schülerinnen und Schüler in einer Klasse unterrichtet. Im Vordergrund steht, dass sie trotz der unterschiedlichen Lernniveaus gemeinsame Lernerfahrungen machen sollen. 

IGS West

Im 5. bis 10. Schuljahrgang der IGS unterrichten Lehrkräfte der verschiedenen Lehrämter, in der gymnasialen Oberstufe unterrichten im Regelfall Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien.

Eine Besonderheit der IGS: Statt Zensurenzeugnissen erhalten Kinder in Integrierten Gesamtschulen bis zur 8. Klasse ausführliche LEB (Lernentwicklungsberichte). In diesen Zeugnissen wird den Eltern mitgeteilt, welche Anforderungen ihr Kind erfüllt und welche Kompetenzen ihr Kind erworben hat. Auch für das Arbeits- und Sozialverhalten erhalten die Eltern eine ausführliche Beschreibung. Die Beurteilung der Leistungen des Kindes wird damit wesentlich transparenter, weil die Leistungen nicht nur in einer Zensur pro Fach zusammengefasst werden.

In Hameln gibt es die Elisabeth-Belling-Gesamtschule und die IGS West.

Schülerinnen und Schüler können an der IGS folgende Abschlüsse machen:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • Förderschulabschluss nach Klasse 9
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
  • Erweiterter Sekundarabschluss I
  • Abitur (nicht an der IGS West)

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereitgestellt. Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, um den Inhalt sehen zu können. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, können Ihre Daten vom Anbieter verarbeitet und Cookies gesetzt werden.

Cookie-Einstellungen anpassen