Wo Märchen wahr werden

Den Anfang und auch das Ende kennt wohl jedes Kind. "Es war einmal ..." und "... sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende ...". In Hameln und Umgebung wird diesen Sätzen Leben eingehaucht. Denn an der Deutschen Märchenstraße sind viele der Geschichten live erlebbar. Hier sind viele der Sagen und Märchen, die von den Brüdern Grimm gesammelt und veröffentlicht wurden, zu Hause.

Malerische Landschaften, die manche Fantasie beflügeln und sagenhafte Orte, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen – das ist der Stoff, aus dem Märchen sind. Vom Main bis ans Meer, auf einer der ältesten Ferienrouten Deutschlands mit einer Länge von 600 Kilometern, begegnen Sie - auch heute noch - sagenhaften Figuren und Legenden wie dem Rattenfänger oder dem Baron von Münchhausen.

50 Jahre Deutsche Märchenstraße

2025 begeht die Ferienroute ihr 50-jähriges Jubiläum. Entlang der Märchenstraße wird gefeiert - natürlich feiert die Rattenfängerstadt mit.  

Den Auftakt bildete in Hameln in der zweiten Januar-Woche ein mehrtägiger "Märchen-Campus" mit Studierenden aus Korea.
Legendär ist die Geschichte um den "Wilden Peter", die als Sonderausstellung im Museum Hameln bis zum 14. September 2025 gezeigt wird. 

Hamelns sagenhafte Veranstaltungen - wie z.B. das Rattenfänger-Freilichtspiel, das Musical "RATS", der "Pied-Piper-Day" oder das "Ratten-Rennen" finden Sie im Veranstaltungs-Kalender. Etwas später wird das vielseitige Programm noch um Märchen-Lesungen, auch auf einem Schiff, ergänzt. Alle Infos zu den Erlebnisführungen mit Rattenfänger, Rattenkönig, Türmer oder Stadtschreiber finden Sie nach Zielgruppen getrennt; für Gruppen (2-30 Personen) und für Individualgäste

Und mit dem "Wunschverstärker" auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt können Kinder die Wahrscheinlichkeit für die Erfüllung ihrer Wünsche zum Weihnachtsfest nochmal deutlich steigern.

Schneewittchen, Frau Holle und natürlich der Rattenfänger. Hier werden Märchen wahr ...