Bottom

    Neues aus Hameln

    Übergabe an neuen Schiedsmann Axel Brünger

    Friedensstifter für ein gutes Miteinander

    mehr
    Bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH

    Neues Leitungsteam ab Januar 2026

    Anmeldung ab sofort möglich

    Wer bekommt den 21. Rattenfänger-Literaturpreis?

    Vier Talente aus der Region stehen bald auf der Hamelner Musicalbühne

    Kindercasting für „Die Päpstin“ erfolgreich abgeschlossen

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Rundgang über den Deisterfriedhof

    Warum versteckten Trauernde Erbsen im Sarg? Was bedeutet der Begriff „Leichenbitter“? Und warum durften Sterbende nicht beim Namen gerufen werden? Antworten darauf gibt es am Freitag, 10. Oktober, bei einem Rundgang über den Deisterfriedhof. Ab 16.30 Uhr nimmt „Die schwarze Witwe“ – dargestellt von Dr. Anja Kretschmer-Rodenbröker – die Teilnehmer mit in die Welt vergangener Trauerrituale, Aberglauben und vergessener Bräuche.

    Kreisel-Test geht in die zweite Runde

    Die Kreuzung Schillerstraße/Fahlte/Reimerdeskamp bekommt ein neues Gesicht. Vom 29. September bis zum 10. Oktober entsteht hier im Feldversuch ein provisorischer Kreisverkehr – der zweite zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrsführung. Der erste Kreisel-Test läuft bereits seit Juli an der Kreuzung Kaiserstraße/Lohstraße/Wittekindstraße. Ob beide Kreisel zu einer dauerhaften Lösung an den Kreuzungsbereichen werden, steht noch nicht fest und zeigt sich erst in den nächsten Monaten.

    „Dein Amt. Dein Klick. Deine Zeit.“

    Nachdem der Landkreis Hameln-Pyrmont und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden sich auf die Suche nach einem passenden Slogan gemacht und im Juni einen Wettbewerb ausgerufen hatten, ist nun die Entscheidung gefallen. Gewonnen hat Charlotte Lin aus Hameln mit ihrem Vorschlag „Dein Amt. Dein Klick. Deine Zeit.“

    Klimafreundliche Sonnenkraft für die Halle West

    Unter optimalen Bedingungen wird sie den Stromverbrauch der Halle fast allein stemmen können: Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle am Schulzentrum West. Nach letzten Arbeiten wird die Anlage voraussichtlich Anfang Oktober an den Start gehen und die Sportstätte dann mit klimafreundlichem Strom versorgen.