-
Gemeinsame Erklärung von Stadt und Landkreis
Abriss von drei Gebäuden auf dem Linsingengelände
Hintergrund ist dabei die notwendige Anpassung der Gebäude an aktuelle energetische, brandschutztechnische und statische Vorgaben, die bei der Umnutzung der Gebäude berücksichtigt werden müssen. Teilw… mehr
-
We didn’t start the fire
Stadt warnt vor offenem Feuer und heißer Asche
Die Ursachen reichen von der sorglos weggeworfenen Zigarettenkippe, dem Abstellen von Fahrzeugen mit heißen Katalysatoren über brennbarem Untergrund, dem fahrlässigen Umgang mit offenem Feuer und beim… mehr
-
Ab jetzt wird's sauber
Stadt lässt Schmutzwasserkanäle erneuern
Damit künftig das Abwasser problemlos abläuft, wird eine neue Pumpstation im Einmündungsbereich der Tal- und Berkeler Straße verlegt. Von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 31. August, werden der Siebelt-… mehr
-
Stadt muss Verbotsschilder auf dem Werder aufstellen
Ohne rot-weiß wird es hier gefährlich
Immer wieder werden am Anlegesteg, am sogenannten Grünen-Werder, die Rettungsringe aus den Aufbewahrungskästen genommen und finden sich entweder überhaupt nicht mehr an oder müssen aus der Weser gefis… mehr
-
Blick auf die Geschichte der Altstadt
Neue Erlebnisführung: Trümmer-Elsa rettet die Altstadt
Das eigentliche Sanierungskonzept, Modellplan Nr. 1 für die Bundesrepublik, sah nämlich anderes vor: Plattenbauten statt Altstadt. Damals bekam sie den Spitznamen „Trümmer-Elsa“, weil sie regelrecht… mehr
-
Nach Brexit keine doppelte Staatsangehörigkeit mehr
Für Britinnen und Briten heißt es jetzt: „hurry up“
Der Brexit tritt voraussichtlich am 29. März 2019 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Britinnen und Briten eingebürgert sein, die zumindest die doppelte Staatsbürgerschaft behalten wollen. D… mehr
-
Einfacher, verständlicher, klarer
Stadtführung ab sofort auch als „Leichte Sprache“-Tour
Duo-Führung bedeutet in diesem Fall, dass ein Gästeführer mit leichten Beeinträchtigungen im Tandem mit einem erfahrenen Gästeführer der HMT die Führung gemeinsam durchführt. Die Überlegungen zur Ent… mehr
-
29. Weinfest vom 20. bis 22. Juli
Edle Tropfen im Bürgergarten
Rekord: 36 Stände sind es in diesem Jahr, drei mehr als im letzten. Eigentlich war kein Platz mehr auf der großen Wiese im Bürgergarten. Doch das Hamelner Stadtmarketing hat sich etwas ausgedacht, dir… mehr
-
Mehr Komfort für Busnutzer
Stadt lässt neun Haltestellen umbauen
Gestartet wird am Montag, 16. Juli, an der Schule in Afferde an der Hannoverschen Straße stadteinwärts. Weitere Bushaltestellen werden bis Ende des Jahres folgen. Dazu zählen zum Beispiel die Heine-, … mehr
-
Projekt für Bundespreis nominiert
Jetzt kommt Hameln2030 zwei Punkt Null
Aus über 160 Bürgerbeteiligungsprojekten aus dem gesamten Bundesgebiet wurden zwölf ausgewählt. Alle eingereichten Projekte wurden von einer interdisziplinär zusammengesetzten Experten- und Bürgerjury… mehr