-
Nachschlämmung in der Fußgängerzone
Stadt lässt Fugen verfüllen
Zwischen September 2011 und 2013 blieb in der Fußgängerzone kein Stein auf dem anderen. Damals wurde ein komplett neues Pflaster samt Blindenleitlinien, goldenen Rattensteinen und beleuchteten Weser… mehr
-
Direktmarketing-Agentur S-Kon bald am Hefehof
Ab Oktober: Zuwachs für Hamelns Wirtschaft
„Wir freuen uns über diesen Ansiedlungserfolg“, erklärt die Wirtschaftsförderung der Stadt. „S-Kon ist ein Unternehmen, das dynamisch wächst und über großes Potenzial verfügt – wir sind glücklich, das… mehr
-
Große Party am letzten August-Wochenende
Stadtfest heißt in Hameln Pflasterfest
Auf diesem Stadtfest ist kein Platz für Playback oder halbherzige Bühnenshows: Hier steht die Live-Musik im Vordergrund. Musik, von Bands, die ihr Handwerk verstehen und ihr Publikum lieben – gepaart … mehr
-
Wer hat Lust auf Wasserdiso?
Große Sommer-Poolparty im Waldbad Sünteltal
Am Samstag, 19. August, von 14 bis 23 Uhr, verwandelt sich das Waldbad in eine große Spiel- und Erlebnismeile. In und auf dem Wasser ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine ganze Menge los. … mehr
-
Stadt gibt Hermannschule teilweise frei
Ab Montag wieder Unterricht in Vikilu-Außenstelle
Am vergangenen Wochenende waren in dem Gebäude große Mengen Wasser ausgetreten und hatten die Räume von der zweiten Etage bis in den Keller geflutet. Besonders betroffen ist nach Darstellung der Sta… mehr
-
10. Tag der Kulturen am 19. August
Hamelns Vielfalt mit einem Schuss Exotik
Ab 14 Uhr verwandelt sich die Innenstadt rund um das Hochzeitshaus zu einem Ort der kulturellen Begegnung und unterhaltsamer Darbietungen. "Der Tag der Kulturen ist ein Fest, bei dem das friedliche mu… mehr
-
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
HMT stellt Jahresbericht 2016 vor
Und das waren die Höhepunkte des letzten Jahres: Das Rattenfänger-Freilichtspiel feierte als Traditionsveranstaltung sein 60-jähriges Jubiläum. Die geeignete Plattform für die Feierlichkeiten war der … mehr
-
Fahrbahn und Gehweg werden erneuert
Ab 9. August: Vollsperrung am Ruschenbrink
Bei den Arbeiten am Ruschenbrink handelt es sich um ein Projekt aus dem von der Stadt aufgelegten Straßenausbauprogramm. Trotz der Arbeiten werden Anwohner ihre Grundstücke mit dem Auto weiterhin e… mehr
-
Hermannschule bleibt geschlossen
Mehr als 400 Schüler sind betroffen
In der Hermannschule werden die Jahrgänge 5 und 6 des Viktoria-Luise-Gymnasiums, die Jahrgangsstufe 11, eine Sprachlernklasse und verschiedene Oberstufenkurse unterrichtet. Insgesamt sind mehr als 400… mehr
-
Die gesamte Fahrbahn ist nun Radweg
Scharnhorststraße wird zur Fahrradstraße
Damit erhofft sich die Verwaltung eine noch höhere Akzeptanz gegenüber Radfahrern, „denn Fahrradstraßen sind in besonderer Weise geeignet, das Fahrradklima einer Stadt zu verbessern“, sagt Erster Stad… mehr