Die mythischen Helden von morgen

Mag es manchmal wie eine Floskel klingen, entspricht es bei dem Laden von Maryna und Yevhen Hladchenko der Wahrheit: Hier steckt Herzblut drin. Denn nicht nur ihren neuen Laden an der Baustraße haben die beiden eigenständig renoviert, sondern auch jeder Stein, jeder Helm und jeder Hammer hier sind selbst konzipiert und hergestellt. Stein, Hammer und Helm? Die sind bei „The Myth Hero“ für die angehenden jungen Helden gedacht. Denn Kinder und Jugendliche können bei den Hladchenkos ab sofort eine fantastische, actionreiche und vor allem lustige Mischung aus Sport- und Abenteuerspielen erleben.

Betritt man die Räumlichkeiten von „The Myth Hero“ an der Baustraße 61, taucht man ein in eine andere Welt: Nebelschwaden ziehen über den grasgrünen Teppich, voll beladene altertümliche Karren stehen bereit, um Bausteine für den großen Mauerbau zu liefern. Unter zig phantasiereichen Helmen haben die angehenden „mythischen Helden“ die Auswahl und sie wappnen sich mit Schild und Rüstung für das anstehende Training in der „Akademie der Helden“. Kinder und Jugendliche erleben in den neuen Räumlichkeiten von „The Myth Hero“ gemeinsam Spiele im Fantasy-Format, bei denen es gilt Köpfchen zu beweisen. „Die Spiele und Aufgaben passen wir dabei immer auf die Kinder an. Wir schauen individuell was zu der Gruppe passt“, erklärt Maryna Hladchenko.

Also gilt es mal per Kanone große Mauern einzureißen, um an ein begehrtes blaues Elixier zu kommen, Festungs-Formationen aus riesigen aber federleichten Blöcken zu bauen oder Schätze zu erbeuten, obwohl „der Boden Lava ist“, um am Ende gemeinsam vor den „Endgegner“ zu treten. Präzisionsspiele, Spiele auf Zeit und zur Schulung der Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeiten: Die Herausforderungen, Quests und Aufgaben bei „The Myth Hero“ sind fast genauso vielfältig wie die detailreich und liebevoll gestalteten Requisiten. Diese sehen zwar täuschend echt aus, sind aber aus leichtem und ungefährlichem Schaumstoff.

Gänzlich neu ist die Idee von Maryna und Yevhen Hladchenko nicht. Bereits seit 2018 betrieb das Ehepaar das Format in der Ukraine, ehe sie 2022 nach Deutschland kamen und 2024 hier „The Myth Hero“ gründeten. Anfang des Jahres zogen sie bei „Mystica Hamelon“ mit ihren Show-Kämpfen im Phantasiekostüm bereits viel Aufmerksamkeit auf sich. Zuletzt waren sie mit ihrem Format bei Veranstaltungen, Team-Events oder Festen unterwegs. „Nun haben wir hier einen einzigartigen Ort geschaffen. Familien, Schulklassen, Freundesgruppen, Vereine und Kindergeburtstage können zu uns kommen und hier gemeinsam ein spannendes Abenteuer erleben“, erklärt Hladchenko. Doch nicht nur an die „großen Kinder“ haben die Hladchenkos gedacht. Auch für die jüngeren Besucherinnen und Besucher hat die Baustraße 61 etwas zu bieten: Im angeschlossenen „Kinderzentrum“ können Kinder ab drei Jahren mit kleinen Experimenten, Basteln und sensorischen Spielen ausprobieren.

Eröffnen werden Maryna und Yevhen Hladchenko ihren Laden in der Baustraße 61 am Mittwoch, 30. April, 15 Uhr. An diesem Tag können interessierte Besucherinnen und Besucher den Laden, die Gruppenaktivitäten und den Bereich für Kleinkinder kennenlernen (Eintritt fünf Euro). „The Myth Hero“ hat montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Gefördert wird das „The Myth Hero“ durch das städtische Förderprogramm „Hameln handelt!“. Das Programm fördert seit Juni 2021 innovative, individuelle Geschäftsideen für die Altstadt mit einem Jahr Ladenmiete, einem Zuschuss zur Renovierung sowie einer Eins-zu-eins-Betreuung durch die städtische Wirtschaftsförderung.

zurück zur Übersicht