Frida Nilsson erhält den Rattenfänger-Literaturpreis

Die Stadt Hameln zeichnet die schwedische Kinder- und Jugendbuchautorin Frida Nilsson und ihr phantastisches Kinderbuch „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“ (Gerstenberg Verlag, Hildesheim) mit dem 20. Rattenfänger-Literaturpreis aus. Der Roman ist ein abgründiges Figurenstück über die Frage nach Gut und Böse; über die Frage der Verhältnismäßigkeit; über die Frage ‚Wer bin ich?‘; über die Frage nach Familie. Vor allem aber ist „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“ eine großartige Abenteuererzählung, die einen Vergleich mit den kinderliterarischen Klassikern der Phantastik, etwa Astrid Lindgren oder Michael Ende, an keiner Stelle scheuen muss.

In der Tradition skandinavischer Kunstmärchen und Klassiker geht der Roman in seiner philosophischen Tiefe teils weit über das hinaus, was phantastische Kinderliteratur derzeit überwiegend bietet. Daher entschied die Jury einstimmig, „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“ mit dem Rattenfänger-Literaturpreis 2024 auszuzeichnen und Frida Nilsson als eine der „ganz großen Erzählstimmen der Kinderliteratur unserer Zeit“ zu würdigen.

Die Preisverleihung findet am 27. September 2024 im Theater Hameln statt. Zusätzlich wurden zwölf weitere Kinder- und Jugendbücher in die Empfehlungsliste des 20. Rattenfänger-Literaturpreises aufgenommen und als besonders wertvoll ausgezeichnet.

Der Rattenfänger-Literaturpreis wird seit 1984 von der Stadt Hameln verliehen und in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben. Der mit 5.000 € dotierte Preis würdigt herausragende Märchen oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen sowie mittelalterliche Geschichten für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr wurden 243 Werke eingereicht, was die dritthöchste Anzahl an Einreichungen in der Geschichte des Preises darstellt.

Frida Nilsson, geb. 1979, schreibt seit 2004 äußerst erfolgreich für Kinder. Ihre Bücher, darunter die Geschichten rund um Hedvig! wurden in viele Sprachen übersetzt und sind vielfach ausgezeichnet worden. 2019 erhielt sie den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, 2020 wurde sie für ihren Kinderroman Sasja und das Reich jenseits des Meeres mit dem Jahres-Luchs 2019 der Wochenzeitung DIE ZEIT ausgezeichnet.

 

Sem und Mo im Land der Lindwürmer

Übersetzung: Friederike Buchinger

Illustration: Torben Kuhlmann

Gerstenberg Verlag

Hildesheim 2022

ISBN 978-3-8369-6149-3

 

Die vollständige Begründung der Jury und eine Leseprobe finden Sie unter www.hameln.de/preistraegerin2024 

 

Über den Rattenfänger-Literaturpreis

Seit 1984 vergibt die Stadt Hameln alle zwei Jahre den Rattenfänger-Literaturpreis für herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche.

Anlass für die erste Verleihung war das Jubiläum „700 Jahre Rattenfänger von Hameln“. Damals stiftete die Stadt Hameln erstmalig den Rattenfänger-Literaturpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Seitdem setzt sie sich damit auch über die Grenzen der Stadt hinaus aktiv für die Lese- und Literaturförderung ein.

Der Rattenfänger-Literaturpreis ist Ausdruck für die lebendige Traditionspflege in Hameln und wurde 2014 als Bestandteil der fortdauernden Auseinandersetzung mit der Sage in die nationale Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.

 

Die diesjährige Jury des Rattenfänger-Literaturpreises besteht aus:

Dr. Felix Giesa (Juryvorsitzender, Literaturwissenschaftler, Aachen)

Maren Bonacker (freie Journalistin, Lese- und Literaturpädagogin, Wetzlar)

Dr. Ben Dammers (Literaturwissenschaftler, Bonn)

Doris Hedemann (Dipl.-Bibliothekarin, Hameln)

Dr. Johannes Rüster (Gymnasiallehrer, Literaturwissenschaftler, Nürnberg)

Wiebke Schleser (Buchhändlerin, Berlin)

Doris Schneider (Gymnasiallehrerin an der Elisabeth-Belling-Gesamtschule, Hameln)

Besonderen Dank sagt die Stadt Hameln der Bibliotheksgesellschaft Hameln, der Kulturstiftung Hameln, Herrn Heinrich Riebe, dem Rotary Club Hameln, der Sparkasse Hameln-Weserbergland, den Stadtwerken Hameln Weserbergland und den VGH Versicherungen. Durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen sie die Vergabe des Rattenfänger-Literaturpreises 2024.

zurück zur Übersicht