Das ist ein Geschenk mit Gewicht

Fast 300 Bäume standen bereit, um in ihr neues Zuhause einzuziehen und ihrem Heimatgarten bald wertvollen Schatten und reiche Früchte und ganz Hameln saubere Luft zu spenden. Am Donnerstag, 27. März und Freitag, 28. März, verschenkte die Stadt die Bäume aus ihrer Aktion „Klimabäume 2030“ an die Bürgerinnen und Bürger, die sich Ende 2024 für einen Gratis-Baum beworben hatten.

Kirsch-, Apfel- und Birnenbaum, Amerikanische Roteiche, Kornelkirsche, Mehlbeere, Magnolie und Zierapfel: Diese und einige weitere Sorten wurden an zwei Tagen auf dem Gelände des Weserbergland-Stadion an ihre neuen Besitzer übergeben. „Wir haben Bäume von hoher Qualität ausgesucht. Entsprechend groß sind die Bäume. Von 3,5 bis 5 Metern ist alles dabei“, erklärt Stefan Welling, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Hameln. Auch das Gewicht der geschenkten Bäume kann sich sehen lassen: Im Schnitt wiegen die Obst- und Laubbäume zwischen 80 und 100 Kilogramm. Die Bewerberinnen und Bewerber wurden bereits im Voraus schriftlich über die beiden Abholtermine informiert.

„Wir waren überwältigt von der Resonanz auf die Aktion und haben uns sehr darauf gefreut, die Bäume an die Hamelnerinnen und Hamelner übergeben zu können“, sagt Welling. Wer zu den Abholzeiten jedoch nicht persönlich vor Ort sein konnte, konnte sich vertreten lassen. 

Die Aktion „Klimabäume 2030“ startete Ende Oktober 2024 und brachte ein enormes Interesse der Hamelner Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen mit sich. Innerhalb von sieben Tagen waren bei der Stadt 300 Anmeldungen eingegangen und das Kontingent damit vorzeitig erschöpft gewesen. Insgesamt 25.000 Euro standen für den Kauf der Bäume in einer Baumschule bereit.

Welcher Baum nun bald in ihren Garten einziehen wird, das konnten die Bewerberinnen und Bewerber im letzten Herbst selbst entscheiden. Zur Auswahl standen im damaligen Online-Formular insgesamt zwölf verschiedene Arten. „Ganz gleich, welchen Baum die Hamelnerinnen und Hamelner nun mit nach Hause genommen haben: Mit ihrer Pflanzung leisten sie einen großen Beitrag für ein besseres Stadtklima, stellen Nahrung für diverse Insekten zur Verfügung und sorgen ganz nebenbei für eine erfolgreiche Umsetzung des Hamelner Klimaschutzkonzeptes“, sagt Welling. Zur Schenkung erhielten die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen neben ihrem Wunschbaum ein bis zwei Pfähle, Bindematerial und eine Pflanzanleitung.

zurück zur Übersicht