Sechs Meter, drei Arme und viel Schatten

Die Sommer werden immer heißer, besonders die versiegelten Innenstädte überhitzen. Hameln sucht Antworten. Am heißesten Ort der Stadt spielen viele Kinder rund um den Kaiserbrunnen und haben kaum eine Chance, im Schatten Schutz zu suchen. Hier schafft nun neuerdings ein himbeerroter, sechs Meter hoher und dreiarmiger Sonnenschirm kleine Schatten-Oasen.

Der ausgefallene Sonnenschirm hat drei runde Schirme auf unterschiedlichen Ebenen, die jeweils einen Durchmesser von rund drei Metern haben. Mutig gestaltet in herrlichem Himbeerrot - eine der Farben der Sommeraktion „Hameln. Komm, wie Du bist.“ - soll er künftig als Hingucker und Schattenlieferant dienen. Die Schirme weisen einen UV-Schutz von 95 Prozent auf und werfen drei große Schattenkreise, die mit der Sonne über den Platz wandern. Sie bieten Schutz und mindern die Aufheizung des Asphalts. Im nächsten Jahr werden die Aktionsmöbel dann entsprechend platziert, so dass die Elemente optimal zusammenarbeiten.

Das neue Schattenelement aus dem Förderprogramm „Zukunftsräume“ ist Teil der Klimalieferung – „Das heißeste Thema der Stadt“ zu der auch die Klimakiste gehört. Ein erstes Ergebnis der Befragungen, die im letzten Jahr stattgefunden haben und in diesem Jahr fortgesetzt werden: „Die Hamelner wünschen sich eine grünere Innenstadt, mehr schattige Plätze sowie mehr kühlendes Nass – das ist eindeutig“ sagt Stadtmanager Dennis Andres in Bezug auf die Umfrageergebnisse

Im Umgestaltungsprozess der Innenstadt wird Grün künftig die entscheidende Rolle spielen, dazu gehören zum Beispiel  Bäume, Fassadengrün, Dachgärten und mehr. Genauso gehören aber auch Sonnensegel, Schirme, Sprühnebel, Bachläufe, Luftzug und kühlende Räume zu einem wirkungsvollen Klimaanpassungskonzept, das gerade erarbeitet wird. Das neue Schattenelement macht den Anfang und soll nur in den Sommermonaten aufgebaut werden. Die Lackierung weißt noch kleine Mängel auf und wird erneuert - dem Zeitdruck geschuldet, damit noch diesen Sommer beschattet werden kann.

Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH und die Stadtplanung werden im Rahmen der Sommeraktion weitere Ergebnisse der Umfrage visualisieren lassen und der Öffentlichkeit Ideen vorstellen, welche Elemente die Hamelner Innenstadt künftig abkühlen könnten. Rund 500 Personen haben im letzten Jahr an der Umfrage teilgenommen. Die Befragung finden sie vor Ort an der Klimakiste oder unter www.klima-kiste.com

Rückblick/Förderung
„Hameln. Komm, wie Du bist.“ ist das Preisgekrönte Innenstadt Revitalisierungspro-gramm, das bereits im vierten Jahr in Folge die Innenstadt Hamelns in Szene setzt. Mit dem „heißesten Thema der Stadt“ kam im letzten Jahr ein weiterer Baustein in Form einer Klimalieferung dazu: Rund um die KlimaKiste – eine grüne begehbare Oase mit-ten in der Stadt, die Hitzeresilienz erlebbar macht – zeigt Hameln, wie Klimaanpas-sungsmaßnahmen das Leben vor Ort angenehmer gestalten können und selbst zum Erlebnisfaktor werden. Nach dem die Stadt mit Hilfe des niedersächsischen Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ 2021/22 den Grundstein legte, konnte 2023/24 eine Weiterentwicklung über das Programm „Zukunftsräume“ des niedersächsischen Minis-teriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung realisiert werden. Auch 2024 stehen der HMT rund 200.000 Euro aus dem Programm zur Verfügung, die den Aufbau von Stadtmobiliar, Spielgeräten, Playfountain, Klimakiste und Stadtgrün ermöglichen sowie Events rund um das Thema Klimaanpassung und die Anschaffung des Schattenelementes.

zurück zur Übersicht