Was ist grün, schattig und von Bienen bevölkert?

Wenn es heiß wird, sind kühle Köpfe gefragt: Die Klimalieferung Volume 2 soll in Hameln dafür sorgen. Im Mittelpunkt steht erneut die KlimaKiste, die heute von Oberbürgermeister Claudio Griese eröffnet wurde und bis Ende August vor dem Hochzeitshaus steht. Außerdem sind neue Mitbewohner in der Kiste zu bewundern, ein neues schattenspendendes Element wird am Pferdemarkt installiert und Gartenpartys, „Tegelwippen“ und „Ein Himmel voller Bienen“ beleben die Innenstadt- es ist Zeit für "Hameln. Komm, wie du bist".

Mit den Maßnahmen möchte die Stadt auf die zunehmend heißen Sommer reagieren, mit den Bürgerinnen und Bürgern und Gästen der Stadt Hameln in Dialog treten und ein Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Klimaanpassungsmaßnahmen auf jeden Einzelnen schaffen.

In der begehbaren Kiste können Besucherinnen und  Besucher die Klimaanpassung live erleben - was passiert, wenn Wasser, Grün, Schatten und Luft ihre Wirkung in der heißen Innenstadt entfalten. Bevor die Türen aufgehen, startet die Eröffnungsrede, „Wir werden den Klimawandel nicht von Hameln aus aufhalten, wir können uns aber anpassen und das Leben in Hameln angenehmer gestalten, damit leisten wir gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz und für unser Wohlbefinden“, betont Claudio Griese in seiner Eröffnungsrede. „Die KlimaKiste zeigt Möglichkeiten auf, wie wir den veränderten klimatischen Bedingungen in unserer Stadt begegnen können“, so der Oberbürgermeister weiter.

Dass Klimaanpassung auch ein positives Erlebnis sein kann, zeigt nicht nur die KlimaKiste selbst. Mit ihr kommen wieder zahlreiche Bausteine, wie der Wasserspielplatz „PlayFountain“, der vom 5. bis 25. Juli den Pferdemarkt belebt, bienenfreundliche Pflanzbeete vor dem Infocenter sowie die bunten Möbel, Spielgeräte, Ladestationen und Pflanzen von „Hameln. Komm, wie Du bist.“

Die Befragungen im letzten Jahr, bei denen rund 500 Personen mitgemacht haben, zeigen deutlich, dass sich die Hamelnerinnen und Hamelner mehr Schatten und mehr Grün in ihrer Innenstadt wünschen. Die Ergebnisse fließen derzeit in das Klimaanpassungskonzept der Stadt ein. „Wir wollen in diesem Jahr bereits ein paar Ideen visualisieren und zur Diskussion stellen, die auf den Ergebnissen der Umfragen beruhen“, so Stadtmanager Dennis Andres von der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT). Ab sofort ist die Umfrage wieder freigeschaltet, für alle die noch mitmachen möchten, entweder per QR-Code vor Ort oder unter www.klima-kiste.com.

Neuerungen in 2024

Drei Neuerungen kommen in diesem Jahr hinzu: Ein sechs Meter hohes Schattenelement, das Ende Juni vor dem Kaiserbrunnen montiert wird. Es handelt sich um einen der heißesten und belebtesten Plätze in der Stadt, viele Kinder mit ihren Eltern halten sich hier lange auf, ohne eine Möglichkeit im Schatten Schutz zu suchen. „Achtung, es wird groß und pink“, verrät Claudio Griese.

Ein weiterer neuer Baustein sind die „Gartenpartys“ am 8. und 15. August, die von der HMT, in Kooperation mit den Hamelner Oberstufen vom AEG, Vikilu, Schiller und der IGS gestaltet werden. Doch hier wird nicht nur mit namenhaften DJs bis 22 Uhr entspannt gefeiert: Am 8. August, um 18 Uhr, wird außerdem das Projekt „Tegelwippen aus den Niederlanden vom Initiator Remco Moen Marcar präsentiert. 175 Städte treten in unserem Nachbarland bereits in einem Entsiegelungswettbewerb an. So sind durch die private Initiative bereits über 10 Millionen „Tegel“ zu Deutsch, Betonplatten, entsiegelt worden und ein riesiges Happening für das ganze Land entstanden – es darf diskutiert werden, ob Hameln bzw. Deutschland ebenfalls bereit dafür ist. Der Vortrag ist auf Englisch, durch die vielen Animationen aber leicht verständlich.

Am 15. August, um 18 Uhr, folgt dann der Preisgekrönte Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ auf riesiger LED-Wand am Pferdemarkt. Der Film steckt voller Mut, Herz und Leidenschaft und zeigt auf, wie wir die Artenvielfallt fördern können und zugleich unseren eigenen Lebensraum in ein Paradies verwandeln.

Unter dem Stichwort Community-Building sollen die Partys vordergründig zur engeren Zusammenarbeit von Stadt, HMT, Schulen und Bürgern im Prozess der Klimaanpassung führen, reichlich Spaß machen und die Innenstadt beleben – den Getränkeverkauf stemmen die vier Oberstufen gemeinsam, um ihre Klassenkasse zu füllen. Alle sind eingeladen dabei zu sein.

In die KlimaKiste ziehen in diesem Jahr neue Mitbewohner ein: Die „Hummelbande“ ist das wohl erste Hummelvolk weltweit, das sein Quartier in einer KlimaKiste bezieht. Das ausgezeichnete Blüten-Buffet in der Kiste ist 24 Stunden geöffnet, zur Abwechslung wird von hier aus die Innenstadt erkundet und auch mal auswärts gespeist.

„Klimaanpassung heißt nicht nur ein paar Bäume Pflanzen oder Geranienbeete anlegen”, betont Claudio Griese, „es ist ein langer Prozess, der mit dem Klimaanpassungskonzept und vielen Maßnahmen im Stadtgebiet bereits begonnen hat.” Ebenso sind Fördermittel in Millionenhöhe beantragt worden, um die Innenstadt stark umzugestalten: „Dach- und Fassadenbegrünung, begrünte Sonnensegel, Wasserspeicher, Bachläufe, Luftbrunnen, Tinywälder, Miniparks, Sprühnebelstationen und vieles mehr, sind denkbar, um mehr Aufenthaltsqualität und Klima-Resilienz für unsere Stadt zu gewinnen“ so Griese – es solle hier keine Denkverbote geben.

Kompetenter Partner

Neuer Partner der KlimaKiste ist die international tätige Firma Neudorff aus Emmerthal, die getreu ihrem Motto „natürlich Gärtnern“ mit Rat und Tat zur Seite steht und die vielen Pflanzen mit allem notwendigem versorgen wird. „Wir freuen uns sehr, Neudorff in diesem Jahr als Sponsoring-Partner dabei zu haben. Die Werte des Unternehmens passen genau zu unserer Idee der KlimaKiste“, sagt Dennis Andres. Neudorff-Geschäftsführer Richard von Herman hat zum Abschluss noch eine knifflige Aufgabe mitgebracht: Zahlreiche Pflanzschilder mit Namen und Informationen zu den Gewächsen in der Box, die platziert werden wollen. Ein Vorschlag der im letzten Jahr von vielen Besuchern der KlimaKiste angeregt wurde. Der Oberbürgermeister fand seinen, ihm zugeteilten, Trompetenbaum fast auf Anhieb und auch sonst zeigten die Gäste, dass Gartenarbeit kein Fremdwort für sie ist.

Zu weiteren Informationen

Trailer KlimaKiste: https://www.hameln.de/fileadmin/media/user_upload/hameln_klimakiste_final__1440p_.mp4

NDR-Beitrag KlimaKiste: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/hameln-setzt-auf-klima-kiste-gegen-die-hitze/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85N2I3NGQzMi1jNTZjLTQzMmMtOGRjMy1kNDRiOWNkMDYxMTU

Tegelwippen:

NK Tegelwippen 2024 - Wip mee en geef je tegels door! (nk-tegelwippen.nl)

Ein Himmel voller Bienen:

https://www.einhimmelvollerbienen.com/ 

Trailer HKWDB: https://www.hameln.de/fileadmin/media/user_upload/hameln_kwdb_2023__1440p_.mp4

 

Rückblick:

„Hameln. Komm, wie Du bist.“ ist das Preisgekrönte Innenstadt Revitalisierungsprogramm, das bereits im vierten Jahr in Folge die Innenstadt Hamelns in Szene setzt. Mit dem „heißesten Thema der Stadt“ kam im letzten Jahr ein weiterer Baustein in Form einer Klimalieferung dazu: Rund um die KlimaKiste – eine grüne begehbare Oase mitten in der Stadt, die Hitzeresilienz erlebbar macht – zeigt Hameln, wie Klimaanpassungsmaßnahmen das Leben vor Ort angenehmer gestalten können und selbst zum Erlebnisfaktor werden. Nach dem die Stadt mit Hilfe des niedersächsischen Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ 2021/22 den Grundstein legte, konnte 2023/24 eine Weiterentwicklung über das Programm „Zukunftsräume“ des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung realisiert werden.

zurück zur Übersicht