-
Erstes Kindernest eröffnet in der Nordstadt
20 kleine Hände entdecken die Welt
Die Stadt Hameln hat die Einrichtung des Kindernestes finanziell unterstützt. Laut Ratsbeschluss will die Stadt insgesamt vier dieser Einrichtungen schaffen. Die Erzieherin Huda Siala und Tagespfleg… mehr
-
15.500 Eisläufer hatten Spaß auf der Eisbahn
Hamelner Eisvergnügen voller Erfolg
Besonders erfreulich sei der kontinuierlich hohe Zuspruch bei Kindern und Jugendlichen sowie Schulklassen. Mit etwas über 1.000 Eisläufern und zahlreichen Zuschauern war Sonntag, der 18. Februar, der … mehr
-
Altes Standardwerk bekommt Nachfolger
Frischer Blick auf die Hamelner Stadtgeschichte
„In Zeiten der scheinbaren Gleichförmigkeit von Innenstädten bieten unverwechselbare, historisch gewachsene Besonderheiten enormes Potential für den Tourismus und das Stadtmarketing“, sagt der Rathau… mehr
-
Standesamt Hameln hat noch freie Termine
Besonderes Datum: Heiraten am 18.08.18
Heiratswillige Paare können sich an diesem Tag ausnahmsweise von 8 Uhr bis 18 Uhr trauen lassen, wobei nicht mehr alle Uhrzeiten verfügbar sind. Eine weitere Besonderheit: Alle Trauungen werden im Emp… mehr
-
Mystica Hamelon vom 2. bis 4. März
200 Programmpunkte beim sagenhaften Mittelalter- und Fantasy-Spektakel
Die „Mystica Hamelon“, schlägt vom 2. bis 4. März die Zelte auf: Quer durch die Altstadt bis an das Weserufer wird an den drei Tagen volles und sagenhaftes Mittelalter-Programm geboten. Vom Axtwerfen … mehr
-
Youtube-Kanal für Kinder wirbt für Hameln
"Pancake Manor" und der Rattenfänger
Den Youtube-Kanal betreibt Stevenson gemeinsam mit Freund Billy Reid. Reid ist schon seit 2003 Videoblogger, der englischsprachige Kanal für „Windeljährige“ ist seit 2011 online und hat laut Reid und … mehr
-
Ausstellung "Ratten" bis August verlängert
Museum Hameln vermeldet Rekordjahr 2017
Allein der erste Monat nach der Eröffnung wurde zum besucherstärksten überhaupt seit 2011. "Dieses äußerst erfreuliche Jahresergebnis ist allerdings nicht nur auf Besuche der Sonderausstellungen zurüc… mehr
-
Leben am Fluss: Teil 7 - Der Weserhafen
Das sind Hamelns Projekte fürs Weserufer
Wer etwas erleben möchte, könnte in Zukunft mal im neuen Weserhafen vorbeischauen. Hier könnte es in einigen Jahren ausreichend Platz geben, für alle die Tanzen möchten oder aber einfach Lust auf Musi… mehr
-
Stadt zieht jetzt die Reißleine und lässt Versiegelung entfernen
Das Rätsel um den glatten Hallenboden
Die Verwaltung sieht nach eigenem Bekunden keine andere Möglichkeit mehr, um das Glätteproblem in den Griff zu bekommen. Seit Wochen beklagen sich die Nutzer der Halle über den glatten Boden, sowohl S… mehr
-
Bereits mehr als 6000 Besucher
Tolle Halbzeitbilanz des Hamelner Eisvergnügens
„Unser Konzept, den sonst eher tristen Monat Februar mit der Eisbahn zu beleben, hat sich auch im fünften Veranstaltungsjahr bewährt. Und in diesem Jahr zeigt sich auch das Wetter von seiner allerschö… mehr