Aufgrund personeller Veränderungen bei den aktuell tätigen Schiedspersonen wird ab Juni 2025 eine neue Stellvertretung gesucht. Wer also mit neutralem Blick zum friedlichen Miteinander beitragen will, mindestens 30 Jahre alt ist, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter hat und in Hameln wohnt, kann sich zur Wahl stellen.

Überall dort, wo Menschen zusammenleben, gibt es auch mal Streit. Damit nicht jeder Nachbarschaftsstreit gleich vor Gericht endet, gibt es eine unbürokratische Lösung: den Gang zu einer Schiedsperson. In Fällen von Hausfriedensbruch, Beleidigung, leichter Körperverletzung oder Sachbeschädigung etwa treten Schiedspersonen als Schlichter auf: Sie bringen die streitenden Parteien an einen Tisch und wieder ins Gespräch, bevor sich die Fronten vollends verhärten – und das oft einfacher und vor allem kostengünstiger als Gerichte.
Entsprechend sprechen sie auch kein Recht oder Urteile, sondern mit ihrer Hilfe werden Meinungsverschiedenheiten beigelegt, Vergleiche geschlossen und letzten Endes der soziale Friede wiederhergestellt.
Bewerbungen als Stellvertretung richten Interessierte bitte bis zum 28. Februar 2025 an die Rechtsabteilung der Stadt Hameln, Rathausplatz 1, 31785 Hameln. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 05151/202-1950 oder unter www.hameln.de/schiedspersonen.